If you see this section, your browser has Javascript disabled This slideshow requires Javascript
Fr. 25.9.2009, 10:40, 2110m: Abmarsch von der Bergstation des Sessellifts am Karerpass, Rosengarten
10:40 Die Gipfel des Masarékammes im Nebel
11:00 2245m. Herbert vor dem Adler
11:05 2250m. Das Christomannos-Denkmal, ein riesiger Bronzeadler
11:15 2240m. Querung zur Rotwandhütte
14:30 2540m. Bei Regen im Klettersteig. Unter dem Regenbogen die Rotwandhütte.
14:30 2540m. Im nassen Masaré-Klettersteig
14:35 2555m. Angela und Clemens im Steilaufschwung am Grat
14:35 2555m. Vorübergehender Aufriss erlaubt Sicht auf Teufelswand und Fensterlturm
14:40 2545m. Tiefblicke vom luftigen Grat
14:47 2530m. Abstieg von einem Turm
14:49 2530m. Clemens im leichten Gelände nach dem steilen Abstieg
14:55 2520m. Der nächste Abstieg, auf rutschig nassen Eisenstiften
15:10 2580m. Waltraud im nassen Steilgelände
15:09 2580m. Spaltenblick zur Westwand
16:00 2490m. Clemens, Elfie, Angela, Rudi und Waltraud vor dem letzten versicherten Abstieg
16:02 2480m. Angela im engen Spalt mit Leiter
16:03 2475m. Der untere Teil des Spalts
16:08 2460m. Waltraud und Heinz am Ende der Versicherungen
16:30 2410m. Freudig über den schönen Steig bei schlechtem Wetter. Kurze Jause und Gurte ablegen
16:40 2280m. Am Abstieg Blick zum gegenüberliegenden Kamm
16:48 2250m. An der Rotwandhütte vorbei hinunter zum Parkplatz an der Talstation des Lifts
Nach anregendem Abend im Hotel Arnica die zweite Tour, diesmal in der Marmoladagruppe
Sa. 26.9.2009, 9:35 2050m. Abmarsch vom Fedaia-Stausee
10:50 2520m. Die Einstiegswand in Sicht. Die Spitzen wieder im Nebel
11:00 2540m. Querung durch Blockhalden
11:23 2610m. Schwierige steile Einstiegswand der Via ferrata d' Trincee
11:30 2640m. Etwas leichter geht es luftig weiter
11:42 2680m. Ernst, Angela und Heinz in der Plattenquerung
11:50 2715m. Elfie auf Reibung am Konglomeratgestein
11:56 2710m. Die Hängebrücke
11:57 2710m. Horst auf der Brücke. Kein luftiger Tiefblick im Nebel
12:13 2690m. Zwischenabstieg
12:20 2680m. Immer wieder schöne Kletterstellen
12:45 2710m. Bei Nieseln im Nebel den Grat hinunter
13:38 2660m. Nach Wegsuche im Nebel den richtigen Steig gefunden: Kriegsstellungen
13:40 2655m. Angela in einem der vielen Tunnel
13:45 2650m. Rudi in leichter Kleidung. Kalt war nur den Anderen
14:17 2560m. Daniela in einem feucht schmierigen Steilstück
14:26 2570m. Bizarrer Felsturm
14:27 2570m. Daniela an der Seilsicherung im Tunnel
14:30 2570m. Der Steig führt durch den niederen Tunnel.
14:33 2570m. Heinz, Daniela und Rudi nach dem Tunnel
14:45 2520m. Querung zum zweiten Tunnel
14:47 2525m. Luftig die Wand entlang
15:09 2550m. Im 300m Tunnel
15:11 2555m. Seitenkammer mit Luftloch und Schießöffnung
15:13 2560m. Daniela vor dem Tunnelausgang
15:15 2555m. Rechts durch die Wand verläuft der Tunnel
15:15 2555m. Das Tunnelportal in der Felswand
15:31 Am Gipfel der La Mesola 2642m.
15:40 2642m. Edeltraud und Daniela bei der Jause. Hinten in Wolken die Marmolada
15:50 2642m. Danielas flaumiger Kuchen wird aufgeteilt
16:05 2400m. Schneller Abstieg der Chauffeure. Alte Kanone vor neuer Seilbahn am Passo Padon
16:27 2100m. Die Ziegen laufen mit uns hinunter
16:28 2080m. Schafherden grasen auf den saftigen Hängen
17:11 2050m. Alle fröhlich zurück bei den Autos. Hinten unser Gipfel
3.Tag, wieder anderes Gebirge: Sella
So. 27.9.2009, 8:30, Abfahrt vom Hotel Arnica in Soraga di Fassa
9:30 2200m. Vom Pordoijoch zum Soldatenfriedhof Ossario del Pordoi
9:40 2260m. Südseitiger Aufstieg über Wiesen
9:50 2320m. Bald kommen wir in felsigers Gelände
10:05 2430m. Die Felswände des Sellastocks voraus
10:25 2600m. Vor der Einstiegswand. Viele im Steig unterwegs
10:30 2610m. Blick nach S zur Marmolada und Pordoi-Passstraße
10:45 2610m. Daniela, Horst,.. beim Gurt anlegen
10:50 2620m. Die schwierige senkrechte Einstiegswand (D): Armkraft erforderlich!
10:50 2620m. Dann Querung nach links und weiter steil hinauf (C)
11:07 2635m. Nach langem Warten die ersten Meter geschafft
11:12 2635m. Heinz in der ersten Querung der Via attrezzata Cesare Piazzetta
11:17 2650m. Elfie in der Steilwand (C)
11:20 2645m. Rudi, Horst und Elfie, immer wieder wartend
11:25 2665m. Rudi wartet bei der Leiter auf freies Seil. Oben die Seilbrücke
11:31 2670m. Luftiger Blick zum Einstieg hinunter
11:32 2670m. Elfie im kraftraubenden C/D Steilstück ober der Leiter
11:50 2675m. Angela bei Rast und Warten auf dem flachen Band
11:54 2680m. Auf der Hängebrücke: luftiger Tiefblick
11:56 2690m. Ernst und Angela auf der Brücke
12:15 2760m. Die zweite Steilwand mit D-Stelle
12:30 2775m. Horst in der D-Stelle
12:30 2780m. Blick nach W zum Pordoijoch
12:35 2790m. Elfie und Ernst im leichteren Gelände
12:40 2805m. Rast nach dem Ende der Versicherungen
13:45 3152m. Angela und Traudi am Gipfel des Piz Boè
13:38 3152m. Rudi am Piz Boè
13:50 3152m. Daniela vor der geschlossenen Capanna Fassa.13:55 Abstieg
14:25 2900m. Auf der kahlen Hochfläche des Sellastocks. Hinten der Piz Boè
14:35 2850m. Felsschutt und waagrechte Felsschichtung
14:36 2850m. Canyonartiger Taleinschnitt in der Hochfläche
14:38 2850m. Traudi und Angela vor der Forcella Pordoi
15:20 2850m. Suppe und Bier auf der sonnigen Hüttenbank
15:40 2940m. Blick nach S zur Marmolada
15:44 2950m. Die Sella-Südwände
15:44 2950m. Daniela, Horst, Karl, Angela, Elfie, ?, Waltraud, Rudi
15:44 2950m. Blick hinüber zur Via ferrata d' Trincee und La Mesola. Dahinter die Civetta
15:50 2950m. Piz Boè von der Bergstation der Seilbahn gesehen
15:55 2950m. Plattkofel und Langkofel im Westen
16:20 2240m. Zurück am PordoijochEnde der Slideshow