If you see this section, your browser has Javascript disabled This slideshow requires Javascript
3.5.2009 22:20 Parkhaus Saas Fee: Auspacken, Umpacken, Einpacken
22:25 Das Elektrotaxi des Alpen-Dörfli holt uns ab.
23:30 Nach langer Fahrt später Tagesausklang bei einer guten Flasche Wein
1. Tourentag
4.5.2009 6:45 Unsere urige Unterkunft, les Chalets des Alpes, Saas Fee.
6:50 Walliser Bergziege
6:55 Ein gutes Frühstück für uns als einzige Gäste
7:20 Kapelle im Alpendörfli
7:30 Alte Stadl und Häuser am Rand von Saas Fee
7:30 Das Taxi bringt uns und das schwere Gepäck zur Seilbahn 1890m
7:55 Mit der einzigen Morgenauffahrt der Felskinnbahn hinauf auf 3000m
9:05 2950m. Abmarsch vom Tunnelausgang bei dichtem Nebel und Schneefall
11:00 3600m. Eine große Querspalte am Feegletscher
11:02 Der einzige Übergang ist links vorbei
11:04 Herbert steht rechts in einer Sackgasse
11:15 3700m. Unter den Eiswänden des Allalinhorns
11:40 Rast unter einer breiten Spalte
13:00 4000m. Das Gipfelkreuz taucht aus dem Nebel auf
13:15 Am Gipfel des Allalinhorn 4027m bei Nebel und Schneefall
13:20 Ohne Aussicht bleiben wir nicht lang am Gipfel.
14:10 Abfahrt im Nebel. Den (einzigen) Durchgang zwischen den Spalten wieder gefunden.
15:55 2950m. Mit GPS im dichten Nebel wieder zum Tunneleingang gefunden
16:50 Querung zur Britanniahütte 3030m
2. Tourentag
5.5.2009 8:05 3030m. Blick von der Hütte zu Strahlhorn und Rimpfischhorn
8:13 Bereit zur Abfahrt
8:15 Herbert unter der Hütte
8:17 Den Hang hinunter zum Hohlaub Gletscher queren
8:35 2920m. Anfellen und flach hinauf
9:35 3100m. Am flachen Allalingletscher
9:40 Strahlhorn und Adlerpass schon näher
11:30 Rast am Adlerpass 3790m. Oben siehts windig aus
11:30 Adlerpass vor dem Rimpfischhorn
11:45 3800m. Noch geht es auf der windgeschützten Seite hinauf
11:55 3850m. Querung des steilen Leehangs mit Standardabstand
12:05 3900m. Am flachen Gipfelhang bläst voll der Sturm
12:20 4000m. nur kurze Phasen ohne Schneesturm
13:00 4180m. Die letzten Meter am stürmischen Schneegrat zu Fuß hinauf
13:05 Rudi und Edith gut vermummt am Gipfel des Strahlhorn 4190m
13:40 3700m. Schöner Hang mit windgepresstem Pulver
13:46 3650m. Herbert zu locker im Tiefschnee ...
... Sekunden später
13:50 3600m. Unter den Eishängen des Strahlhorn
13:55 3500m. Genußvoll den flachen Gletscher hinunterwedeln
13:55 3490m. Gut fahrbarer Schnee ohne Spuren
13:57 3450m. Edith schwingt vor dem Strahlhorn
14:00 3450m. Schon weit unter dem Adlerpass
14:10 3200m. Flott flach hinunter
14:50 2920m. 110hm Gegenanstieg zur Hütte
16:40 Wieder bei der Hütte. Noch immer bläst der Wind am Gipfel
19:30 Hungrig beim Adendessen am zugeteilten Tisch
20:50 Föhnwolkenformation im Abendlicht über der Nadelspitze
3. Tourentag
6.5.2009 8:08 Abfahrt von der Hütte (wie üblich als letzte Gruppe)
9:10 3250m. Unter dem Allalinpass. Heute rechts hinauf
10:10 Andi am Allalinpass 3570m
10:25 3600m. Querung nach SW. Hinten ragt das Matterhorn heraus
10:40 3620m. An der NW-Flanke des Rimpfischhorn flach hinüber
10:40 Gegenüber das Allalinhorn mit Schneefahne
10:40 Zoom aufs Matterhorn
10:42 Thomas vor dem Matterhorn
10:45 Andi, Rudi, Roman und Herbert vor dem Matterhorn
11:00 3660m. Die Steilstufe zwischen Felswand und Gletscherbruch hinauf
11:35 3850m. Serracs und Matterhorn
11:55 4000m. Vor dem Skidepot unter den Felsen
12:40 4100m. Bis hierher gings noch ohne Steigeisen.
13:00 4100m. Mit Steigeisen und Pickel die steile Schneeflanke hinauf
13:10 4170m. Von oben schauts richtig steil aus
13:15 4190m. Über einen kurzen Schneegrat auf den Gipfel
13:23 Rudi, Edith und Andi am engen Gipfel des Rimpfischhorn 4199m
13:25 4199m. Edith, Andi und Thomas in Pose
Ausblick nach SO: Strahlhorn
Ausblick nach S: Monte Rosa Stock: Signalkuppe, Zumsteinspitze, Dufourspitze, Liskamm
Ausblick nach W: Matterhorn über dem Skigebiet von Zermatt
Ausblick nach N: Schneegipfel des Alphubel vor dem Dom
13:50 4120m. Edith vorsichtig beim steilen Abstieg im griffigen Schnee
14:45 3850m. Abfahrt im steilen Pulverhang
14:46 3850m. Rudi vor Serracs und Matterhorn. Geil!
14:48 3750m. Herbert und Andi lassen es sausen
14:49 3750m. Schöner langer Hang
14:49 Gleich weiter hinunter
14:52 3660m. Rückblick auf unsere Spuren im Pulver
15:00 3500m. Bis in den flachen Gletscherboden hinunter. Dann Aufstieg zum Allalinpass
15:40 Markante Fönlinse über dem Strahlhorn
15:45 2920m. Wieder beim Gegenanstieg zur Hütte hinauf
17:25 3030m. Strahlhorn und Rimpfischhorn, beide jetzt 'abgehakelt'
18:00 rechtzeitig Marschtee für den nächsten Tag fassen
19:10 Alle Tourengeher mit Appetit beim Essen
21:10 Nachtaufnahme von Strahlhorn und Rimpfischhorn
4. (und letzter) Tourentag
7.5.2009 8:24 Links vor dem Strahlhorn das Fluchthorn, unser heutiges Ziel
8:25 Andi genießt die Morgensonne
8:27 Noch nicht alle da und bereit zum Aufbruch
8:28 Aufbruch. Die Britanniahütte in der Morgensonne
9:30 3240m. Alle Spuren aufs Fluchthorn verweht
9:40 3250m. Zunächst gehts lange flach über den Allalingletscher hinüber
10:40 3550m. Über weite Hänge nach Süden hinauf
10:55 3700m. Kurz unter dem Gipfel. Alte Spuren ragen aus dem Schnee heraus
11:05 Am Gipfel des Fluchthorn 3790m360° Panorama
11:25 Edith vor dem imposanten Monte Rosa Massiv
11:40 Beim Genuss der Gipfeldrogen Schnaps, Bier und Zigaretten
6 am Kreuz: Rudi, Roman, Andi, Edith, Herbert, Thomas
12:05 3750m.Abfahrt anfangs über Windgangln
12:25 3600m. Den weiten Hang hinunter wirds gleich besser
12:26 3550m. Andi
12:27 3550m. Roman
12:30 3450m. Rudi macht links seine eigene Spur
12:32 3450m. Der Hang mit sechs Spuren
12:35 3400m. Jetzt flachere Hänge mit super Schnee
12:35 3400m. Gleich weiter hinunter
12:38 3300m. Jetzt wirds schon firnig
12:47 3200m. Super Firnhänge
12:48 3200m. Weit und lang hinunter
12:54 2840m. Perfekter Firn zum vollen Genussskifahren
13:15 2900m. Zuerst eine flache Querung ...
13:19 2920m. ... dann den Gegenanstieg zur Hütte in voller Sonnenhitze hinauf
13:45 Auf der sonnigen Hüttenbank wird der Durst ausgiebig gelöscht...
13:45 ... und wir sehen auf unsere traumhafte Abfahrt hinüber
15:16 3010m. Ein paar Biere später müssen wir von der Britanniahütte Abschied nehmen
15:40 2990m. Am Egginerjoch. Hinten Alphubel und Dom
15:40 2990m. Im schon weichen Schnee hinunter auf die Pisten
15:50 2530m. Rudi auf der sehr gut fahrbaren Piste
15:52 2500m. Die Piste gerade richtig aufgefirnt
15:55 2400m. Der Tiefschnee lockt trügerisch
16:05 2150m. Abseits der präparierten Piste ist es ziemlich tief und schwer zu fahren
16:05 2150m. Herbert und Saas Fee
16:12 1850m. Auf der Piste gehts schnell durch den Wald
16:18 1800m. Abfahrt bis zum Ende der letzten nassen Schneeflecken
16:20 1800m. Ende der Skisaison 2009 am Sportplatz
17:30 Gemütliche Einkehr in Saas Fee
17:45 Unser Vermieter führt uns und das Gepäck zum Chalet
19:30 Am Weg zum Essen in den ausgestorbenen Gassen von Saas Fee
21:20 Beim Italiener mit Pizza und feinem Wein: Edith und Andi
Fr. 8.5.2009 8:00 Nach der Übernachtung im Chalet des Alpes
9:10 Parkhausausfahrt. Beginn der HeimreiseEnde der Slideshow