If you see this section, your browser has Javascript disabled This slideshow requires Javascript
Sa.29.4.2007 14:20 Im Paznauntal vor Galtür
15:00, 1660m, am Parkplatz bei der Mentenalpe im Jamtal
15:15 Die bestellten Hüttentaxis sind da, Gepäck wird auf den Anhänger geladen
15:25 Besser holpernd gefahren als stundenlang gelaufen...
15:25 Das Gepäck verstaubt etwas bei dieser Schotterstraße
15:50 2167m, Bei der Hütte angelangt. Erst hier ist genug Schnee
16:15 Nach der langen Anreise haben wir uns ein paar Bier auf der Sonnenterrasse verdient
16:25 Blick ins Jamtal hinein zu Jamspitzen und Dreiländerspitze
Der erste Tourentag...
29.4.2007, 8:15 Abmarsch von der Jamtalhütte
8:15 Nicht übermäßig viel Schnee hier, aber ausreichend und über Nacht durchgefroren
8:39 Thomas.
9:05 2500m, Unter dem Chalausferner
9:35 2650m, Individueller Aufstieg über den flachen Gletscher
9:45 2750m, Roman
10:00 2900m, unter der Chalausscharte
10:15 3003m, Zu Fuß auf die Chalausscharte
10:18 Andi und Edith im unschwierigen Anstieg
10:25 3003m, Trinkpause für Rudi, Thomas, Andi, Edith, Roman
10:25 Das erste Ziel, der Augstenberg, in Sicht
10:40 Der Überstieg über den Schneegrat ist einfacher als es aussieht
11:45 3225m, Am Gipfel der Südl. Augstenspitze
11:50 Wir genießen das herrliche Wetter und die schöne Aussicht360° Panorama vom Augstenberg
12:25 2870m, Der weite Abfahrtshang, abhängig von der Hangneigung teilweise aufgefirnt
12:26 Thomas
12:38 Mit Fellen hinauf über den Schneegrat
12:42 Andi, mit Fellen drüben wieder hinunter
13:00 2950m, Am Seil über den Vadret da Chalaus Gletscher hinauf
13:00 An Spalten vorbei. Hinten der Augstenberg
13:18 Von der Scharte 2994m in teilweise tiefem Firn hinunter
13:20 2990m, Schöne Firnhänge nach SW
13:23 2950m, Am Vadret d'Urezzas hinunterschwingen
13:24 2900m
13:25 2850m, Das ist Spass am Skifahren
13:50 2800m, Aufstieg zum Urezzasjoch
14:00 Nach dem Urezzasjoch 2906m
14:02 2950m, Hintere und vordere Jamspitze in Sicht
14:25 3080m, Gipfelkreuz voraus
14:33 3150m, Roman und Andi erreichen den Gipfel
14:45 Rudi am Gipfel der Hinteren Jamspitze 3156m. Li. hinten der Augstenberg
14:45 Thomas. Hinten der Piz Buin
14:50 Roman vor dem herangezoomten Augstenberg
14:50 Andi, Roman, Edth und Rudi vor der Vorderen Jamspitze
15:05 Vordere Jamspitze, Jamtalferner und Jamtal
15:10 2950m, Weite Firnhänge am Jamtalferner
15:10 Edith und Thomas
15:11 Serienbildmontage Rudi
15:12 Andi
15:12 Schöne Spuren auf einem schönen Hang
15:16 2700m, Andi wedelt weiter den Gletscher hinunter
15:20 2550m, Rudi
15:30 2300m, Andi. Hinten in der Bildmitte die Jamtalhütte
15:30 Mitte rechts unsere Abfahrtsspuren im hier schon etwas tieferen Firn
15:50 2155m, Zurück bei der Jamtalhütte
16:20 Wieder bei wohlverdienten Bieren auf der Terrasse
Der zweite Tourentag...
8:10 2160m,Abmarsch von der Hütte
8:12 Andi beim selbstverständlichen LVS-Check
8:20 2140m, Jamspitzen und Dreiländerspitze vor uns
9:00 2400m, Vor uns der Jamtalferner
9:30 2530m, Chalausköpfe und Gamsspitze an der linken Talseite
9:45 2650m, Rudi voran, Andi und Edith folgen
10:00 2775m, Dreiländerspitze über dem Jamtalferner
10:13 2875m, An einigen Spalten in sicherer Entfernung vorbei
10:45 2965m, Obere Ochsenscharte. Gipfelgrat und Kreuz in Sicht
11:15 3125m, Über Felsen hinauf
11:27 3170m, Edith und Rudi am Gipfelgrat
11:30 3190m, Rudi erreicht den Gipfel
11:31 3195m, Edith und Thomas klettern nach
11:35 3197m, Alle glücklich am Gipfel der Dreiländerspitze
11:41 3190m, Thomas beim Abklettern
11:44 3180m, Ausgesetzter Gipfelaufbau
11:55 3150m, Beim Abstieg am Grat setzt Schneefall ein
12:05 3120m, Zur Sicherheit am Halteseil über die nassen Felsen hinunter
13:00 2875m, Abfahrt bei diesiger Sicht 14:00 Zurück bei der Hütte
Der letzte Tourentag in der Silvretta...
7:14 Abmarsch gutgelaunt und bei strahlendem Sonnenschein
7:35 2300m, Nach Osten flach den Futschölbach entlang hinauf
8:10 2500m, Nach Süden zum Futschölferner-Rest hinauf
8:25 2620m, Gegenüber Gamshorn 3073m, Schnapfenspitze 3219m und Nördl. Fluchthorn 3309m
8:25 Rechts hinauf in die Scharte
8:45 2700m, Roman spurt zu Fuß steil den tiefen Firn hinauf, Thomas rutscht hinunter...
9:00 2735m, Thomas, Edith und Andi stapfen herauf
9:05 Den Felsgrat hinauf
9:14 2770m, Ein neuer Klettersteig erleichtert den Aufstieg enorm
9:15 2780m, Ohne Seil wäre das nicht ganz leicht
9:20 2790m, Plattenquergang
Blumen in sonnigen Felsspalten
9:21 Andi vor der Augstenberg Nordwand mit dem Futschölferner
9:25 2800m, Rudi in Fotoposition nach der Schlüsselstelle
9:26 Andi in der Schlüsselstelle
9:33 2810m, Edith beim ausgesetzten Quergang
9:30 Rudi am Gipfel, Andi noch am Grat
9:40 Alle am Gipfel des Pfannknecht 2822m
9:55 Vor dem Abstieg ein Blick hinunter ins Jamtal
10:00 2800m, Edith ober der Schlüsselstelle
10:05 2200m, Roman im steilen Fels
10:05 2790m, Edith bei der Plattenquerung
10:30 2720m, Andi vor dem Abstieg zum Schnee
10:31 2650m
10:32 2720m, Nach Nordwesten hinunter
10:35 2600m, Andi in schönem Hang
10:36 2600m, Thomas
10:36 Nach kurzem Fotostopp wieder weiter hinunter
10:40 2550m, Hier kein Firn, aber gut zu fahren
10:45 2350m, Nur die linke Seite der Rinne ist aufgefirnt
10:47 2280m, Der letzte Hang zur Hütte
10:48 Roman vor Pfannknecht und Augstenköpfen
10:49 Der letzte Hang von unten
10:50 Viermal Abschwung bei der Hütte
11:15 Im Jeep die holprige Straße hinunter
11:30 Ein letzter Blick zurück
11:30 Das Jamtal hinaus
12:05 Zurück beim Auto. Erfrischende Waschung im Jambach
12:30 In Galtür, wo wieder das Handy funktioniertEnde der Slideshow